Zum Inhalt springen
Neubaustrecke Bielefeld – Hannover und Schnellfahrstrecke Bielefeld – Hamm

Neubaustrecke Bielefeld – Hannover und Schnellfahrstrecke Bielefeld – Hamm

Projekt für den Deutschlandtakt

Menü

Primäres Menü

  • Das Projekt
  • Trassen-Varianten
  • Schlagwort-Register
  • Video / Audio
  • Links
  • DTakt
  • Newsletter bestellen
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
  • Newsletter-Archiv

Links zu den Varianten

Bewertung der Trassen
Das Ergebnis der Bewertung durch die Planer der DB.

Variante 1 (Porta, Bad Oeynhausen, Herford)
Variante 2 (Porta, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen)
Variante 3 (westlich Bückeburg, Vlotho, Bad Salzuflen)
Variante 4 (westlich Bückeburg, Vlotho, Herford)
Variante 5 (östlich Bückeburg, Vlotho, Bad Salzuflen)
Variante 6 (östlich Bückeburg, Vlotho, Herford)
Variante 7 (Bückeberg, Vlotho, Herford)
Variante 8 (Bückeberg, Vlotho, Bad Salzuflen)
Variante 9 (Bückeberg, Kalletal, Bad Salzuflen)
Variante 10 (Auetal, Vlotho, Bad Salzuflen)
Variante 11 (Auetal, Vlotho, Herford)
Variante 12 (Auetal, Kalletal, Bad Salzuflen)

Links zu einzelnen Abschnitten

Ausfädelung Seelze
Umfahrung Wunstorf
Bereich Bad Nenndorf / Suthfeld
Lindhorst – Stadthagen – Echtorf (bestandsnah)
Anbindung Bad Oeynhausen – Osnabrück – Amsterdam
Querung der Weser bei Vlotho
Querung der Werre bei Bad Salzuflen
Exter – Herford – Brake – Bielefeld

 

Dieser Eintrag wurde von Rainer Engel veröffentlicht. Lesezeichen zum Artikel setzen.
Newsletter bestellen
Impressum - Haftungsausschluss - Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet keine genehmigungspflichtigen Cookies.
Diese Informationsseite ist unabhängig von Einflüssen aus Politik und Unternehmen.
Diese Website wird gemeinsam von der Initiative Deutschlandtakt
und dem Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen e.V. getragen.
Copyright © 2018 - 2025 Initiative Deutschlandtakt - Alle Rechte vorbehalten.
Hoch scrollen